Der mysteriöse Kreis im Südquerhaus
Wer im Straßburger Münster nur Augen für den Engelspfeiler und die Astronomische Uhr hat, dem entgeht mit Sicherheit der ominösen Kreis im Südquerhaus. Handelt es sich dabei um das Zeichen eines Geheimbundes oder gibt es dafür eine ganz banale Erklärung?
Über Siebenbürgen – Band 9
Neben Impressionen aus der mittelalterlichen Altstadt von Schäßburg darf man sich im vorletzten Bildband der Über Siebenbürgen Reihe auf die Entdeckung weitgehend unbekannter Kirchenburgen aus dem östlichen Zwischenkokelgebiet freuen. Dazu begleiten informative Texte die fotografische Reise durch das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe…
Der Mann auf der Balustrade
Der berühmte Engelspfeiler gehört zu den Hauptattraktionen des Straßburger Münsters. Doch das gotische Steinwunder hat nicht nur Bewunderer, sondern auch Skeptiker. Einer davon starrt seit 500 Jahren auf die Säule und wartet darauf, dass sie samt Gewölbe in sich zusammenstürzt.
Über Siebenbürgen – Band 8
Mit Band 8 Kirchenburgen im mittleren Kokelland mit Birthälm nähert sich die Buchreise Über Siebenbürgen langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Neben dem UNESCO Welterbe Birthälm begeistert der Bildband mit beeindruckenden Fotografien von 500 Jahre altem Kulturerbe und tollen Landschaftsaufnahmen.
Über Siebenbürgen – Band 1
Der 2015 erschienene erste Band der Reihe "Über Siebenbürgen" erhielt dieses Jahr eine Auffrischungskur. Ein guter Anlass um einen neugierigen Blick in die um 30 Seiten erweiterte und aktualisierte Neuauflage der "Kirchenburgen im Harbachtal" zu werfen.
Château de Suscinio – Presqu’Île de Rhuys
Wer das Meer, die Natur, alte Schlösser und bretonische Legenden liebt, der findet im 800 Jahre alten Château de Suscinio auf der Halbinsel Rhuys sein kleines Paradies.
Offizielle Stadtführung – Entdeckung der verborgenen Sehenswürdigkeiten
Von März bis Dezember bietet das Tourismusbüro von Straßburg immer samstags einen geführten deutschsprachigen Stadtrundgang unter dem Motto "Entdeckung der verborgenen Sehenswürdigkeiten" an. Dabei geht es auf Erkundungstour zu unbekannten Plätzen, außergewöhnlichen Ecken und geschichtsträchtigen Gebäuden in der historischen Altstadt.
Über Siebenbürgen – Band 6
Band 6 der Buchreihe Über Siebenbürgen mit dem Titel Kirchenburgen im Unterwald überrascht mit einer fotografischen Reise, die uns weit über die historische Region nördlich des Mühlbacher Gebirges und damit in eine außergewöhnlich atypische Kirchenburgenlandschaft mitnimmt.
Musée des Beaux-Arts – „Wofür wurden Bilder gemalt, als es noch keine Museen gab?“
Wofür wurden Bilder gemalt, als es noch keine Museen gab? Mit dieser Frage beschäftigt sich noch bis zum 2. August 2021 eine sehenswerte Ausstellung im Museum der Schönen Künste in Strassburg.
Sabina von Steinbach – Mythos oder Wahrheit?
Sabina, legendäre Tochter des Baumeisters Erwin von Steinbach, wird in historischen Quellen als Gestalterin des Engelspfeilers sowie der Figuren der Ecclesia und Synagoge am Südportal des Straßburger Münsters genannt. Alles nur ein Mythos oder gab es die kunstfertige Steinmetzin wirklich?