Estella – Teil I – Inkognito
Bei meinen Recherchen zu Estella, eine der Pilgerhochburgen im Mittelalter, stieß ich auf die Geschichte eines Geistlichen, der vom Papst mit einem Reliquien-Auftrag nach Santiago de Compostela geschickt wurde. Der getarnte Pilger verstarb vorzeitig ohne seinen Auftrag erfüllen zu können.
Sangüesa und die Iglesia Santa María
Sangüesa, eine Stadt mit langer Tradition am Jakobsweg, besitzt ein reiches architektonischen Erbe ziviler als auch klerikaler Gebäude. Mein absoluter Favorit ist dabei die Kirche Santa María la Real mit ihrem unvergleichlich schönen, romanischen Südportal.
Viana und Cesare Borgia
Mein Entdeckungsspaziergang durch Viana, entpuppte sich für mich als überraschende Reise in weit zurückliegende Kindheitserinnerungen. Dazu gab es viel mittelalterliches Flair und noch mehr offene Fragen zum ambivalenten Umgang mit dem Renaissancefürsten Cesare Borgia.
Yburg im Baden-Badener Rebland
Die Ruinen der hoch auf einem Bergkegel über dem Baden-Badener Rebland thronenden Yburg geben heute nur noch wenig von ihrer wechselvollen Geschichte preis, doch die kurvige Anfahrt lohnt allein schon wegen des sagenhaften Ausblicks über den Schwarzwald bis in Rheintal.
Torres del Río und die Heilig-Grab-Kirche
Torres del Río, die vorletzte Station des Jakobsweges in Navarra, versteckt in ihrer Dorfmitte ein außergewöhnliches, architektonisches Juwel. Die achteckige Iglesia del Santo Sepulcro gibt sein Jahrhunderten Anlass zu vielerlei Spekulationen.
Festungsruine Hochburg bei Emmendingen
Noch heute zeugen die beeindruckenden Ruinen der Hochburg bei Emmendingen, dass die Markgrafen von Baden und ihre Seitenlinien auf dem Hachberg einst die größte Festungsanlage Südbadens errichteten. Und wo früher Waffengeklirr und Kanonendonner zu hören waren, genießt man heute einen…
Valkenburg – die einzige Höhenburg der Niederlande
Süd-Limburg war aufgrund seiner geographischen Lage und den natürlichen Ressourcen schon immer ein attraktives als auch hart umkämpftes Grenzgebiet. Zur strategischen Sicherung der Region entstand deshalb vor knapp 1000 Jahren die Valkenburg als einzige Höhenburg der Niederlanden.
Puente la Reina – die berühmte Brücke am Jakobsweg
Kurz vor Puente la Reina vereinen sich der aragonische und der französische Jakobsweg zum Camino francés, der Hauptroute aller Pilgerwege nach Santiago de Compostela. Jährlich strömen deshalb mehrere Zehntausend Pilger über die berühmte Brücke der Königin, die eines der beliebtesten…
Olite – Königssitz, Parador und Weinmetropole
Im 15. Jahrhundert baute sich der König von Navarra in Olite den schönsten, komfortabelsten und extravagantesten Palast Europas. Nach einem langen Dornröschenschlaf erstrahlt das Märchenschloss nun wieder in neuem Glanz, während es sich im Palacio Viejo daneben wunderbar nächtigen lässt.…
Château de la Hunaudaye
Das Département Côtes-d'Armor im Norden der Bretagne ist bekannt für steile Klippen, rosa Granitfelsen, und wildromantische Küstenwanderwege. Doch auch Burgenliebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Ein besonders schönes Exemplar, das mittelalterliche Château de la Hunaudaye, liegt ein…
Vannes – mittelalterliches Flair am Golf von Morbihan
Die historische Altstadt von Vannes ist zusammen mit seinen mittelalterlichen Befestigungsanlagen ein pittoresker und perfekter Ort für einen ausgedehnten Stadtbummel direkt am Golf von Morbihan.
Uncastillo – eine Burgruine und ein romanisches Juwel
Die einstige Festungsstadt zwischen den Königreichen Navarra und Aragón lockt mit einem geballten Ensemble an kulturhistorischem Erbe in seinen steilen, mittelalterlichen Gassen. Dabei stellen die überaus erheiternden Steinmetzarbeiten an der romanischen Kirche Santa María selbst die Ruinen des gotischen Königspalastes…
Kloster Kerz / Cârţa – Zisterzienser und Sommer-Sachsen
"Oh, Sie kennen das Kerzer Loch nicht? Das sollten Sie sich auf jeden Fall anschauen, bevor Sie sich auf das Abenteuer der Transfăgărăşan-Hochstraße einlassen", empfiehlt mir die Dame aus dem Tourismusbüro in Sibiu augenzwinkernd. Mehr will sie mir nicht verraten.…
Artajona – El Cerco, Mittelalter pur!
Es gibt Städte, die empfangen ihre Besucher mit offenen Armen. Sie laden ihre Gäste ein zum Verweilen, zum Sehen, Genießen, Flanieren, Dinieren und Logieren. Und es gibt Artajona. Im Zentrum Navarras gelegen und doch abseits aller Pilgerwege und des Tourismus.