Olite – Königssitz, Parador und Weinmetropole
Im 15. Jahrhundert baute sich der König von Navarra in Olite den schönsten, komfortabelsten und extravagantesten Palast Europas. Nach einem langen Dornröschenschlaf erstrahlt das Märchenschloss nun wieder in neuem Glanz, während es sich im Palacio Viejo daneben wunderbar nächtigen lässt.…
Tiebas Muruarte de Reta
Teobaldo II., Kreuzritter und Monarch von Navarra, erhob vor 800 Jahren Tiebas Muruarte de Reta am Jakobsweg zur Königsresidenz. Heute führt der Camino Aragonés immer noch durch die kleine Ortschaft, doch vom einstigen Palast haben sich nur ein paar Mauerstücke…
Burguete und Hemingway’s Vermächtnis
Seit Hemingways Romanveröffentlichung „Fiesta“ hat das Hostal Burguete Kultstatus. Der amerikanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger war regelmäßig Stammgast in dem kleinen Dorf am Jakobsweg, um in der Abgeschiedenheit der Pyrenäen seiner Angelleidenschaft nachzugehen.
Zubiri im Esteribar-Tal
Das Städtchen Zubiri im waldreichen Pyrenäen-Tal Esteribar verdankt seinen Bekanntheitsgrad weniger dem Camino Francés und den Jakobspilgern, als vielmehr einem heidnischen Ritual, in dem eine romanische Brücke, die Reliquien einer Märtyrerin und die Tollwut die Hauptrolle spielen.
Roncesvalles – Jakobsweg, Rolandslied und jede Menge Legenden
Der historienträchtige Ort in den spanischen Pyrenäen ist nicht nur Ausgangspunkt des französischen Jakobswegs, sondern auch Schauplatz einer außergewöhnlichen Marienverehrung und unzähliger Legenden.
Castillo de Javier
Die Burg von Javier, das Fotomodell unter den Befestigungsanlagen Navarras, ist gleichzeitig Geburtsort des heiliggesprochenen Missionars Francisco Xavier, dem Mitbegründer des Jesuitenorderns.
Luzaide / Valcarlos – Los Bolantes – baskische Leidenschaft und Tradition
Luzaide-Valcarlos, das durch das Rolandslied berühmte Pyrenäendorf am Jakobsweg, erwacht zweimal im Jahr aus seinem Dornröschenschlaf. In einem farbenfrohen Spektakel zelebrieren die Bolantes einen ganzen Tag lang die ältesten Tänze Navarras.
Monasterio San Salvador de Leyre
Während der Abt Virila vor mehr als 1000 Jahren in der Sierra de Leyre eine Antwort auf die Frage nach der Ewigkeit suchte, fand ich im Kloster San Salvador de Leyre eine außergewöhnliche romanische Krypta.
Puerto de Ibañeta – wo Pilger zu Helden werden
Der über 1000 Meter hohe Puerto de Ibañeta ist ein geschichts- und legendenträchtiger Pyrenäenpass. Vor über 1200 Jahren Schauplatz des berühmten Rolandlieds, stellt er heute viele Jakobspilger bereits auf der ersten Etappe des Camino Francés vor eine enorme physische Herausforderung.
Sierra del Perdón
Kurz hinter Pamplona beginnt für die Jakobspilger auf dem Camino Francés der mühsame Aufstieg in die 800 Meter hohe Gebirgskette Sierra del Perdón. Wer auf dem Weg zum Gipfel des Berges der Läuterung den Versuchungen des Teufels erfolgreich widerstehen konnte,…