Pont du Corbeau und der Rabenhof
Die bekannteste Brücke, die die historische Altstadt von Straßburg mit den angrenzenden Stadtteilen. ist mit Sicherheit die Pont du Corbeau, die Rabenbrücke. Dies liegt nicht nur an ihrer Nähe zum Münster, sondern auch an ihrer dunklen, mittelalterlichen Vergangenheit.
Unbekanntes Strasbourg – Kuriositäten und Anekdoten
Abseits der üblichen Touristen-Highlights wartet die Eurometropole Strasbourg mit zahlreichen Kuriositäten, ausgefallenen Kunstwerken und skurrilen Anekdoten auf. Die zehn außergewöhnlichsten Geschichten und Geheimtipps lernen wir auf unserem heutigen Streifzug durch die Stadt am Rhein kennen.
Tartlau / Prejmer – UNESCO Welterbe im Burzenland
Wer die bekannteste, größte und in vielen Augen auch schönste sächsische Kirchenburg Siebenbürgens zu Gesicht zu bekommen möchte, muss bis nach Tartlau (rum. Prejmer), in die östlichste Ecke des Burzenlands, reisen.
Wurmloch / Valea Viilor Kirchenburg und UNESCO-Weltkulturerbe
Als ich meine Reise durch Siebenbürgen plante, stand von vorneherein fest, dass die sieben Kirchenburgen, die dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören, ein absolutes Muss auf meiner Besichtigungstour sind. Manche davon haben auch in Deutschland schon einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht, andere wiederum, dazu…
Keisd / Saschiz – Siebenbürgisch-sächsisches UNESCO-Welterbe
Die Wehrkirche von Keisd im Kokelhochland von Siebenbürgen gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch sie war nicht die einzige Verteidigungsbastion der Sachsen gegen die osmanische Bedrohung. Auf dem nahe gelegenen Galgenberg erinnern heute noch die Ruinen an eine beeindruckende Bauernburg…
Dersch / Dârjiu – UNESCO-Weltkulturerbe im Szeklerland
Zum UNESCO-Weltkulturerbe in Siebenbürgen zählen, neben dem historischen Zentrum von Schäßburg (rum. Sighişoara), sieben Kirchenburgen. Unter ihnen nimmt die Wehrkirche in Dersch (rum. Dârjiu; ung. Székelyderzs) eine Außenseiterrolle ein. Und das nicht nur wegen ihrer abgeschiedenen Lage im Szeklerland.
Birthälm / Biertan – Die meistbesuchte Kirchenburg Siebenbürgens
Drei Wehrmauern, acht Türme und der größte Flügelaltar von Siebenbürgen gaben 1993 den Ausschlag zur Aufnahme der Kirchenburg von Birthälm (rum. Biertan) in das UNESCO-Weltkulturerbe.
Kelling / Câlnic – Von der Gräfenburg zur Kirchenburg
Die einstige Gräfen- und spätere Bauernburg in Kelling (rum. Câlnic) ist eine der letzten erhaltenen Wehrbauten ihrer Art in Siebenbürgen. Völlig zurecht wurde sie deshalb auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gesetzt.
Die Windmühlen von Kinderdijk
Nur einen Katzensprung von Rotterdam entfernt, steht man in einer traumhaften Polderlandschaft. Die 19 Windmühlen von Kinderdijk gehören seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe.