Straßburger Spaziergänge
Elsässische Weihnacht Teil 2 – die Weihnachtshauptstadt Strassburg
Lust auf einen Spaziergang durch wunderschön weihnachtlich dekorierte Altstadtgassen, umrahmt von einem zauberhaften Lichtermeer und begleitet von den verführerischen Düften der Adventszeit? Dann seid ihr hier mit mir in der Weihnachtshauptstadt Straßburg mit dem traditionellen Christkindelsmärik genau richtig.
Elsässische Weihnacht Teil 1 – der Weihnachtsbaum
Die Adventszeit steht vor der Türe, was mich zu einem Streifzug durch die Weihnachtshauptstadt Europas und die elsässischen Traditionen verlockt. Auf meinem ersten Erkundungsgang durch Straßburg treffe ich auf den prächtigen Weihnachtsbaum und stöbere ein wenig in seiner abwechslungsreichen Vergangenheit.
Der Kampf der Tugenden gegen die Laster am Strassburger Münster
Die Zurschaustellung von Gut und Böse gehörte seit dem Mittelalter zur klassischen ikonografischen Ausstattung der Kirchenbauten in ganz Europa. Das Straßburger Münster verlieh dem Sieg der Tugenden über die Laster jedoch eine ganz neue Dimension.
Der mysteriöse Kreis im Südquerhaus
Wer im Straßburger Münster nur Augen für den Engelspfeiler und die Astronomische Uhr hat, dem entgeht mit Sicherheit der ominösen Kreis im Südquerhaus. Handelt es sich dabei um das Zeichen eines Geheimbundes oder gibt es dafür eine ganz banale Erklärung?
Der Mann auf der Balustrade
Der berühmte Engelspfeiler gehört zu den Hauptattraktionen des Straßburger Münsters. Doch das gotische Steinwunder hat nicht nur Bewunderer, sondern auch Skeptiker. Einer davon starrt seit 500 Jahren auf die Säule und wartet darauf, dass sie samt Gewölbe in sich zusammenstürzt.
Offizielle Stadtführung – Entdeckung der verborgenen Sehenswürdigkeiten
Von März bis Dezember bietet das Tourismusbüro von Straßburg immer samstags einen geführten deutschsprachigen Stadtrundgang unter dem Motto "Entdeckung der verborgenen Sehenswürdigkeiten" an. Dabei geht es auf Erkundungstour zu unbekannten Plätzen, außergewöhnlichen Ecken und geschichtsträchtigen Gebäuden in der historischen Altstadt.
Musée des Beaux-Arts – „Wofür wurden Bilder gemalt, als es noch keine Museen gab?“
Wofür wurden Bilder gemalt, als es noch keine Museen gab? Mit dieser Frage beschäftigt sich noch bis zum 2. August 2021 eine sehenswerte Ausstellung im Museum der Schönen Künste in Strassburg.
Sabina von Steinbach – Mythos oder Wahrheit?
Sabina, legendäre Tochter des Baumeisters Erwin von Steinbach, wird in historischen Quellen als Gestalterin des Engelspfeilers sowie der Figuren der Ecclesia und Synagoge am Südportal des Straßburger Münsters genannt. Alles nur ein Mythos oder gab es die kunstfertige Steinmetzin wirklich?
25. Juli 1944 – Lancaster-Absturz im Forêt de la Robertsau
Am 25. Juli 1944 stürzte ein alliierter Bomber im Forêt de la Robertsau ab. Heute erinnert daran nur noch eine verwitterte Schautafel. Ein Grund mehr den sieben jungen Männern, die bei diesem Einsatz ihr Leben verloren, diesen Beitrag zu widmen.
L’INDUSTRIE MAGNIFIQUE 2021-Open-Air-Kunsterlebnis in Straßburg
Vom 3. bis 13. Juni 2021 steht Straßburg mit der Ausstellung L'Industrie Magnifique unübersehbar im Zeichen des Dialogs von Kunst und Industrie. 30 aufsehenerregende Kunstwerke verwandeln 20 der schönsten Plätze Straßburgs 11 Tage lang in eine außergewöhnliche Freiluft-Kunstgalerie.
Parc de l’Orangerie – der beliebteste Park der Straßburger
Der Parc de l'Orangerie gehört zu meinen Lieblingsplätzen in Straßburg. Die grüne Lunge der Stadt in Fußnähe der europäischen Institutionen ist zu jeder Jahreszeit ein Blickfang und bietet sowohl Idylle, Erholung als auch zahlreiche Freizeitaktivitäten.
Die Kanzel des Geiler von Kaysersberg und das Münstermaskottchen
Die Kanzel im Straßburger Münster zählt nicht nur zu den Meisterwerken des spätgotischen Flamboyant-Stils, sondern ist auch untrennbar mit dem berühmten Prediger Johann Geiler von Kaysersberg und seinem treuen vierbeinigen Begleiter, dem heutigen Münstermaskottchen, verbunden.