Oelgemaelde Johannes Vermeer, View of Delft, Mauritshuis, Den Haag
Niederlande,  Unterwegs

Delft – Ein Spaziergang mit Vermeer


Die Stadt Delft in der Provinz Südholland ist untrennbar mit Johannes Vermeer, einem der berühmtesten Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande, verbunden. Zwar besitzt Delft kein einziges Originalgemälde von Vermeer, dafür kann man aber an zahlreichen Plätzen, Ecken und Gebäuden in der Innenstadt auf seinen Fußspuren wandeln.

Als bekennende Vermeer-Anhängerin, gehört der Rundgang, den die Stiftung Johannes Vermeer zusammengestellt hat, zum Pflichtprogramm meines dreitägigen Delft-Aufenthaltes. Der ausgeschilderte Weg führt quer durch die Stadt zu diversen Stationen seines Lebens. Zusätzlich liefern sechs, unterwegs verteilte Kuben Informationen zur Bedeutung des Ortes oder der Werke des Künstlers.

Allerdings hat die Frau in Reiselaune bekanntermaßen ihren eigenen Kopf. Und vor allem muss sie, wenn sie von einem Thema fasziniert ist, immer noch ein wenig tiefer bohren und immer noch ein wenig mehr in Erfahrung bringen.

Deshalb möchte ich Euch an dieser Stelle mit auf meinen persönlichen Vermeer-Spaziergang nehmen. Vermutlich ist meine Wanderung auf Vermeers Spuren durch das noch immer von historischen Gebäuden geprägte Stadtbild nicht die kürzeste. Das liegt daran, dass ich neben meinem Perfektionismus-Gen auch noch ein ausgeprägtes Ordnungs-Gen besitze, so dass ich die Route chronologisch angelegt habe. Selbstverständlich steht es Euch frei, meinen etwa 3,3 Kilometer langen Stadtrundgang energieeffizient abzuändern.

Mein persönlicher Vermeer Rundgang

Ich hoffe, dass es mir gelingt mit jeder Station ein kleines Puzzleteil des wenig bekannten Leben Johanns Vermeers, von der Geburt bis zu seinem Tod in Delft, zu einem plastischen Gesamtbild zusammen zu setzen. Allerdings sind gesicherte Daten zu seinem Leben äußerst rar. Die überlieferten Aufzeichnungen erweisen sich mehr als lückenhaft, und die in der Literatur und im Internet vorzufindenden Angaben zum Teil sehr widersprüchlich. Aus diesem Grund erhebe ich mit meinem Beitrag keinen Anspruch auf historische Wahrheit. Ich möchte Euch einfach einen kurzweiligen und trotzdem informativen Spaziergang im Schatten Vermeers bieten.

Die Wurzeln der Familie Vermeer
der Beestenmarkt

Skulptur bunte Kuh am Beestenmarkt in Delft

Wo heute im Schatten eines Platanen gesäumten Platzes sich die Einheimischen ihr Feierabendbier gönnen, fand von 1595 bis ins Jahr 1972 der wöchentliche Viehmarkt statt. Unterschiedliche Quellen berichten, dass entweder oder bzw. sowohl als auch der Großvater und der Vater von Johannes Vermeer am Beestenmarkt geboren wurden und eine Zeitlang im Haus Nummer 14 bzw. 26 lebten. Auch Johannes ältere und einzige Schwester Geertuy erblickte hier 1620 das Licht der Welt.

Schräg gegenüber der Hausnummer 26 stehen immer noch die Metallrahmen für Abtrennungen der Schweinekoben, die während des Markttages von den Bauern eingerichtet wurden. Seit 1993 behält eine kunterbunt gescheckte Kuh auf ihrem Podest aus vier überdimensionalen Fingerhüten von der Mitte des Platzes aus die Bierpegel im Blick.

Das Geburtshaus von Johannes Vermeer
Voldersgracht Nr. 25/26

Zu Beginn der 1630er Jahren zogen die Eltern von Johannes Vermeer vom Beestenmarkt in die Voldersgracht 25 oder 26. In der Straße, die direkt hinter dem Großen Markt liegt, betrieb Vermeers Vater, ein gelernter Seidenweber, ein Wirtshaus mit Namen De Vliegende Vos (der fliegende Fuchs). Die Einnahmen aus dem Bewirtungsbetrieb, sollten, zusätzlich zu den Aktivitäten des Vaters als Kunsthändler, für den Unterhalt der kleinen Familie sorgen, die alsbald weiteren Nachwuchs erwartete.

Man geht davon aus, dass Johannes Vermeer im Jahre 1632 im Haus an der Voldersgracht 25 oder 26 geboren wurde. Ebenso wenig wie das genaue Geburtsdatum bekannt ist, ebenso sehr sind sich die Vermeer Experten uneins im Hinblick auf die exakte Lokalisation des Gast- und Geburtshauses. Lange Zeit war man überzeugt, dass die Hausnummer 25 der Standort des Vliegende Vos war. Inzwischen gibt es jedoch neue Erkenntnisse, die die Hausnummer 26 als potentielles Objekt ausmachen. Man darf gespannt sein, zu welchem Ergebnis die weiteren Untersuchungen gelangen.

Fest steht auf jeden Fall, dass Johannes‘ Vater zu diesem Zeitpunkt seinen Namen von Reynier Jansz Vos (Fuchs) in Reynier Jansz Vermeer (aus dem Meer) geändert hatte. Die Beweggründe hierfür liegen, wie nicht anders zu erwarten war, im Dunkeln.

Stadtansicht von Delft aus dem 17. Jahrhundert
Stadtansicht von Delft aus dem 17. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert erhielt das Haus an der Voldersgracht 25 eine neue Fassade. Noch immer schmückt es sich mit dem Emblem des Fliegenden Fuchses, beherbergt gleichwohl ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und betreibt ein ganz auf Vermeer ausgerichtetes Marketing. Was, wenn sich nun herausstellen sollte, dass das Nachbarhaus das eigentliche Geburtshaus ist? Dann müsste das Gasthaus eine komplett neue Werbestrategie fahren, im Sinne von: „Hier steht das Haus neben dem Geburtshaus von Johannes Vermeer“…

Taufe und Familiengrab
Nieuwe Kerk am Marktplatz

Am 31.10.1632 wurde Johannes Vermeer in der Nieuwe Kerk getauft. Er sollte das zweite Kind und einziger Sohn der Familie Vermeer bleiben. Sein Taufname war Johannes oder Joannis, ein Name, der damals in der protestantischen Mittelschicht sehr beliebt war. Heutzutage ist der berühmte Maler hauptsächlich unter dem Namen Jan Vermeer bekannt. Ratet mal, wie und weshalb sich im Laufe der Jahrhunderte die Kurzform Jan etablierte? Genau, die Antwort lautet: man weiß es nicht. 

Frontansicht der Nieuwe Kerk in Delft

Die monumentale Neue Kirche am Marktplatz entstand auf Initiative von Albrecht I. von Bayern, dem damaligen Herzog von Straubing-Holland. Da die Oude Kerk, die alte Kirche, zu klein für den prosperierenden Marktflecken mit mittlerweile 25.000 Einwohnern wurde, musste ein neues Gotteshaus gebaut werden. Erst 1496, nach exakt 100 Jahren Bauzeit, konnten die Delfter die Vollendung ihrer Neuen Kirche feiern. Mit 109 Metern Höhe besitzt die Basilika im spätgotischen Stil den zweithöchsten Kirchturm der Niederlanden.

Das ursprünglich katholische Gotteshaus blieb selbstverständlich von dem Mitte des 16. Jahrhunderts durch ganz Holland fegenden Bildersturm nicht verschont. 1572 ging es an die reformierte Kirche über. Seit der Ermordung des Prinzen Wilhelm von Oranien im Jahre 1584 dient die Basilika als Grablege für das niederländische Königshaus.

Außerdem befindet sich in der Kirche das Familiengrab der Vermeers. Auch wenn die Grabstätte heute nicht mehr auszumachen ist, belegen Aufzeichnungen, dass der Großvater väterlicherseits, die Eltern, seine Schwester und möglicherweise auch Johannes Vermeers Frau, Catharina Bolnes, hier beerdigt wurden.

Kindheit und Jugendjahre –
Huis Mechelen am Markt 52 / Ecke Manhuissteeg

Im Jahre 1641, Johannes war zu diesem Zeitpunkt 9 Jahre alt, zog die vierköpfige Familie Vermeer von der Voldersgracht in das keine hundert Meter entfernt liegende Huis Mechelen am Marktplatz. Offensichtlich hegte der Vater große berufliche Ambitionen, da das Gebäude mit sechs Stockwerken zu den größten am Marktplatz gehörte. Auch hier richtete er ein Wirtshaus ein und trieb seine Geschäfte im Kunsthandel weiter voran. Trotz der ausgezeichneten Lage am Marktplatz und des regen Publikumsverkehrs, musste die Familie eine Hypothek auf das 2700 Gulden teure Haus aufnehmen. Die Schulden sollten bis zum Tode des Vaters im Jahr 1652 nie abbezahlt werden können.

Frühe berufliche Weichenstellung

Johannes verbrachte seine ganze Kindheit und Jugend im Haus Mechelen. Der umtriebige Marktplatz, mit der Nieuwe Kerk auf der einen und dem Rathaus auf der gegenüber liegenden Seite, wurden sein Lebensmittelpunkt. Im Haus selbst gaben sich die bekannten und erfolgreichen Delfter Künstler wie Carel Fabritius, Leonard Bramer und Gerard Ter Boch die Klinke in die Hand. Vermutlich führten die Kontakte mit der Welt der Maler und die kunsthändlerischen Aktivitäten seines Vaters zu einer frühen beruflichen Prägung des jungen Vermeer.

Stadtansicht Großer Markt in Delft; Radierung von Leonard Schenk, nach Abraham Rademaker
Gezicht van de Groote Markt te Delft, Leonard Schenk nach Abraham Rademaker, 1706 – 1767
Das mit dem roten Pfeil markierte Gebäude ist das Huis Mechelen

Die Lehrjahre – noch ein großes Fragezeichen

Wann und bei wem Johannes Vermeer seine Ausbildung zum Maler erhielt, bleibt Spekulation. Zahlreiche Theorien wurden aufgestellt und ebenso schnell wieder verworfen. Die heißesten Kandidaten bleiben Gerard Ter Borch, Evert van Aelst, Anthonie Palamedesz, Christiaen Gillisz. van Couwenbergh und Jacob Willemsz. Delff der Jüngere.

Aus dem Rennen um die Funktion des Lehrmeisters sind mittlerweile:

  • Willem van Aelst – er hätte aus Vermeer einen Stillleben-Maler gemacht, wie er selbst einer war
  • Balthasar von der Ast – bekannt als Maler der Schnecken, Käfer, Früchte und Blumen, während Vermeer auf Porträts und Genreszenen spezialisiert war
  • Pieter Jansz van Asch – Landschaften waren seine große Leidenschaft, eher ein Stiefmütterchen-Sujet bei Vermeer
  • Leonaert Bramer – Meister dramatischer Historienbilder und Nachtszenen, also das genaue Gegenteil von Vermeers Stil, den man auch Meister des Lichts nannte
  • Carel Fabritius – ließ sich erst 1652 in die St. Lucas-Gilde aufnehmen, folglich durfte er nur ab diesem Zeitpunkt Lehrlinge ausbilden.

Es ist auch nicht abwegig, dass Johannes seine Ausbildung zum Maler eventuell in den Malerschulen von Utrecht oder Amsterdam, wenn nicht sogar im Ausland erhielt. In Flandern, Italien und Frankreich befanden sich Malerwerkstätten von höchster Reputation. Ein Hinweis hierauf sind die Gebühren, die er bei seinem späteren Eintritt in die Malergilde zu entrichten hatte. Söhne von Mitgliedern der Gilde mussten eigentlich nur drei Gulden auf den Tisch legen. Waren sie jedoch teilweise auswärts in die Lehre gegangen, verdoppelte sich die Aufnahmegebühr.

1652 starb Johannes Vater. Das Gasthaus Mechelen inklusive Kunsthandlung und Schulden gingen an den Sohn über. Da seine Mutter das große Wirtshaus nicht alleine führen konnte, musste sich Johannes spätestens zu diesem Zeitpunkt wieder in Delft aufgehalten haben.

Achtung Touristenfalle

Das Huis Mechelen existiert heute nicht mehr. Um den Zugang zum Markt zu erweitern, wurde das Gebäude um 1885 abgerissen. Am jetzigen Eckhaus findet sich eine Inschrift folgenden Wortlauts: „An diesem Platz stand das Haus Mechelen, wo im Oktober 1632 Jan Vermeer, der Maler, geboren wurde„.
Hier wird der leichtgläubige Tourist gleich doppelt in die Irre geführt. Erstens ist das Haus am Marktplatz bekanntermaßen nicht das Geburtshaus, und zweitens nannte sich Johannes Vermeer selbst nie Jan.

Eine Liebe fürs Leben
Stadthuis am Marktplatz

Radierung des Rathauses / Stadthauses von Delft von Coenraet Decker
Gezicht op het stadhuis te Delft, Coenraet Decker zugeschrieben, 1678 – 1703

Am 05. April 1653 war das Stadthaus am Marktplatz Schauplatz der Bestellung des Aufgebots für die Heirat von Johannes Vermeer und Catharina Bolnes. Wo, wann und bei welchem Anlass sich die Beiden kennen gelernt hatten, zählt zu den weiteren Mysterien in Vermeers Leben. Kein Geheimnis ist, dass es eine Liebesheirat war.

Catharina entstammte einer streng katholischen Familie. Sie lebte mit ihrer geschiedenen, jedoch wohlhabenden Mutter, Maria Thins, im Papistenviertel von Delft. Johannes Vermeer war zunächst für seine Schwiegermutter kein Traumkandidat. Mehr oder weniger mittellos und kein Katholik. Aber was macht man nicht Alles der Liebe wegen. Johannes konvertierte zum Katholizismus, so dass der Traumhochzeit im nahe gelegenen Hodenpijl bei Schipluiden, einem katholisch geprägten Dorf, nichts mehr im Wege stand.

Frontansicht des Stadthauses / Rathauses mit roten Fensterlaeden in Delft
Das Stadthaus im Jahre 2019

Im Rathaus tagt heute noch das Stadtparlament und für viele Delfter ist es nach wie vor eine begehrte historisch-stylische Location, um sich standesamtlich trauen zu lassen. 

Die St. Lucas Gilde
Voldersgracht 21

1653 war sowohl privat als auch beruflich ein bedeutendes Jahr im Leben Vermeers.
Gerade 21 Jahre alt geworden, nahm ihn die Malergilde St. Lucas als jüngstes Mitglied auf. Damit trat er nicht nur in die Fußstapfen seines Vaters, sondern es war außerdem ein wichtiger Schritt, um sich in Delft sowohl als Maler als auch als Kunsthändler zu etablieren. Denn nur wer die Mitgliedschaft in der Gilde besaß, durfte seine Werke oder Waren in Delft verkaufen.

Die Sint Lucas-Gilde von Delft existierte etwa seit dem 15. Jahrhundert. Im Gegensatz zu anderen Städten vereinigte die Zunft eine Vielzahl von künstlerischen und handwerklichen Berufsständen. Dazu zählten Kunst- als auch Hausmaler, Bildhauer, Buchdrucker, Teppichweber, Kupferstecher, Kunsthändler, Fayencemaler sowie alle Berufe, die sich mit der Glasbearbeitung auseinandersetzten.

Eine Mitgliedschaft erforderte eine vorangegangene abgeschlossene Ausbildung und war selbstredend nicht kostenlos. Es ist bekannt, dass Vermeer bei seinem Eintritt den geforderten Beitrag nur in Raten bezahlen konnte. Im Laufe der Jahre verbesserte sich seine finanzielle Situation und er wurde zum angesehenen Mitglied der Zunft. Zweimal in seinem Leben wählte die Gildenversammlung den Maler zu einem ihrer sechs Zunftmeister. Von 1662 bis 1663 und von 1671 bis 1672 füllte Vermeer diese verantwortungsvolle Position aus.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Gilden überflüssig. Jeder kämpfte nun für sich. Gemeinschaft wurde von Egoismus abgelöst. Das Gildenhaus verfiel und wurde 1876 abgerissen.

Frontansicuht der St. Lucas Gilde bzw. des Centrum Vermeer in Delft

Seit 2007 beherbergt das wunderschöne Gebäude an der Voldersgracht, das im Stile des ehemaligen Gildenhauses wieder aufgebaut wurde, das Centrum Vermeer. Ein Muss für alle Kunstinteressierten, die mehr über den Maler, seine Zeit, sein Leben und sein Schaffen erfahren möchten. Auch wenn das Museum über kein Originalgemälde verfügt, an keinem anderen Ort der Welt hat man die Möglichkeit alle Werke Vermeers als Reproduktionen in Originalgröße zu betrachten.

Alltag im 17. Jahrhundert 
Voldersgracht 2

Radierung 17. Jahrhundert Fleisch und Fischmarkt in Delft von Coenraet Decker
Gezicht op de vismarkt en de Vleeshal te Delft, Coenraet Decker, 1678 – 1703

Seit dem 14. Jahrhundert wurde an der Voldersgracht Ecke Hippolytusbuurt der Fleischmarkt von Delft abgehalten. In den gotischen ausgestalteten Hallen boten die Metzger und Fleischer ihre Waren feil. Vermeers Tante, Ariaentgen Claes van der Minne, genannt Ariaantje, unterhielt einen gut gehenden Handel für Innereien. Die Vleeshal war der Hauptumschlagsplatz für ihre Kutteln, Blut- und Leberwürste, die sich bei den Delftern großer Beliebtheit erfreuten.

Das Gebäude, wie es sich jetzt präsentiert, wurde 1650 im klassizistischen Stil wiederaufgebaut. An der Fassade weisen die beiden unübersehbaren Stier- und Lammköpfe auf die einstige Funktion des Hauses hin. Von 1872 bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Getreidehandel im Gebäude untergebracht. Daher auch der Zweitname Koornbeurs. Heute beherbergt es einen Jugendclub.

Frontansicht der ehemaligen Fleischhalle in Delft; imposantes Gebäude mit zwei Kuh- und Schafskoepfen an der Hauswand
Die Fleischhalle heute

Gleich neben der Fleischhalle wurde der Fischmarkt abgehalten. Mittlerweile hält nur noch ein einzelner Frischfisch-Stand die Stellung.

Das Gemälde Het Straatje / Straße in Delft –
Vlamingstraat 40-42

Eines der berühmtesten Ölgemälde Vermeers entstand um die Jahre 1657/1658. Das Motiv des nur knapp 54  x 44 Zentimeter großen Bildes ist eine typische Straßenansicht in Delft.
Lange Zeit herrschte unter den Experten Uneinigkeit, wo genau sich die im Gemälde Het Straatje / Straße in Delft bzw. Die kleine Straße dargestellte Szene abgespielt haben mochte. Seit 2015 gilt nun das Ergebnis der umfangreichen Recherche des Kunsthistorikers Frans Grijzenhout als allgemein anerkannt, der die Häuser der Vlamingstraat 40-42 als Vorlage identifizierte.

Gemaelde Straße in Delft von Johannes Vermeer
View of Houses in Delft, Known as ‘The Little Street’, Johannes Vermeer, c. 1658

Die Vlaamingstraat gehörte zum Viertel des  Mittelstandes und der Kleinverdiener. Vermeers Tante Ariaantje bewohnte die Hausnummer 42. Die Gasse linkerhand des Gebäudes war als Penspoort / Pansengasse bekannt. Wie wir schon gelernt haben, stellte Vermeers Tante Innereien her und verkaufte diese. Nicht unweit vom Bildmotiv, nämlich in der Vlamingstraat 61 oder 63 wohnte lange Zeit Johannes Schwester Geertuy zusammen mit der Mutter.

Wäre auf dem noch vorhandenen Tor zum Hof nicht der entsprechende Bildausschnitt des Gemäldes angebracht, hätte ich den beiden Gebäuden in der Vlaamingstraat keine besondere Beachtung geschenkt. Zu viel hat sich verändert. Um die Gemeinsamkeiten mit der Ansicht von Het Straatje nachvollziehen zu können, empfehle ich das von Frans Grijzenhout geschriebene und vom Rijksmuseum Amsterdam herausgegebene Buch Vermeer’s Little Street, an incredible Detective Story.

Vermeer als Schütze in der Bürgerwehr
Doelenplein / Verwersdijk

Radierung Soldat mit Pike, Brustpanzer und Helm im 17. Jahrhundert
Staande piekenier, Dirk Maas, nach Philips Wouwerman, 1710 – 1717
So könnte Vermeer mit Pike statt mit Pinsel ausgesehen haben.

Im Goldenen Zeitalter war es üblich, dass die wehrfähigen und nicht völlig mittellosen Männer sich in der Bürgerwehr, auch Schützengilden genannt, organisierten. In Delft gab es davon vier, aufgeteilt nach Stadtteilen. Johannes Vermeer war nachweislich Schütze der orangenen Kompanie. Nach seinem Tod fand sich im Inventar des Hauses ein Harnisch, ein Helm und eine Pike. Außerdem entdeckte man seinen Namen im Verzeichnis der Schuttersgild von 1674. Es ist allerdings durchaus möglich, dass er schon länger Mitglied der Bürgergilde war und bei der Verteidigung Goudas gegen die vordringenden Franzosen im Einsatz war.

Das Schützenhaus samt Übungsplatz war im Pesthaus, dem ehemaligen Mary Magdalen Kloster zwischen Doelenplein und Verwersdijk untergebracht, nachdem die katastrophale Explosion des Delfter Pulvermagazins am 12.10.1654 weite Teile der Stadt buchstäblich pulverisiert hatte.

Heute gehört der Doelenplein zu den beliebtesten Plätzen der Einheimischen. Im Sommer herrscht reger Trubel auf dem kleinen Platz. Tagsüber bevölkern die Touristen den begehrten Foto-Hotspot und abends genießen die Delfter unter den Platanen den gemütlichen Biergarten des Restaurant LEF.

Leider konnte ich kein Foto von der überdimensionalen Nachtischlampe des chinesischen Künstlers Wan Li Ya machen, die eine Symbiose aus Delfter Blau und chinesischem Porzellan verkörpert. Der Standort des 5 Meter hohen Kunstwerks „A national treasure“ ist verwaist, nachdem ein hirnloser Zeitgenosse die Vase in einen Scherbenhaufen verwandelt hat. Eine Reparatur scheint unmöglich. Ob der Künstler eine neue Lampe für die Stadt Delft anfertigen wird, bleibt fraglich.

Gemälde Het Melkmeisje / Das Milchmädchen
Oude Langendijk im Gartenstreifen der Nieuwe Kerk

Gemaelde Das Milchmaedchen bzw. Het melkmeisje, Johannes Vermeer,
Het Melkmeisje, Johannes Vermeer, ca. 1660

Vermeers Ölgemälde Het Melkmesje / Das Milchmädchen oder Die Dienstmagd mit Milchkrug zählt zu seinen bekanntesten Werken. Es entstand in der Zeit von 1658 bis 1660 und misst gerade einmal 45,5 auf 41 Zentimeter. Es hängt, neben drei weiteren Werken Vermeers, im Rijksmuseum in Amsterdam.

Als sich der 300. Todestages von Johannes Vermeer jährte, wurde sich die Stadt Delft einmal mehr beschämend bewusst, dass sie kein einziges Originalgemälde ihres künstlerischen Aushängeschildes besaß. Auch die meisten historischen Gebäude seines Lebens und Wirkens waren den städtebaulichen Maßnahmen der letzten Jahrhunderte zum Opfer gefallen. Man stand mehr oder weniger mit leeren Händen da, um dem bedeutenden Jahrestag zu gedenken.

Um dem Maler der Stadt wenigstens eine späte Hommage teilwerden zu lassen, beauftragte man den holländischen Künstler Wim T. Schippers mit der Anfertigung einer Skulptur, die an Vermeer erinnern sollte. 1975 wurde die stilisierte Nachbildung des Gemäldes Het Melkmeisje aus sandfarbenem Beton eingeweiht. Nach mehreren Standortwechseln hat die Skulptur im Schatten der Nieuwe Kerk nun ihre finale Heimat gefunden.

Sandfarbene Skulptur Het Melkmeisje von Wim T. Schippers in Delft nach dem Gemaelde von Vermeer

Also, ich hätte dem Gärtner der Nieuwe Kerk längst den Laufpass gegeben. Holland ist ein Blumenland, da sollte es doch nicht schwer fallen, die Gartenanlage ein wenig aufzuhübschen. Ansonsten würde ich, gegen frei Kost und Logis sowie einer Dauerkarte für das Vermeer Centrum, freiwillig die Pflege des Grünstreifens vor der Skulptur übernehmen.

Wohnen und Arbeiten –
Oude Langendijk / Ecke Jozefstraat

Nach der Heirat von Johannes und Catharina 1653 verlieren sich ihre geographischen Spuren bis ins Jahr 1660. Einige Historiker vertreten die Ansicht, dass das jung verheiratete Paar die ersten Jahre ihrer Ehe weiterhin im Haus Mechelen wohnen blieb und erst sieben Jahre später bei Catharinas Mutter einzog. Eine Annahme, die durch den Eintrag im Delfter Hausinventarverzeichnis gestützt wird. Dies führt nämlich die Familie Vermeer offiziell ab 1660 als Mieter in der Oude Langendijk. Andere wiederum sind sich sicher, dass die Jungvermählten gleich nach der Hochzeit bei Johannes‘ Schwiegermutter Maria Thins einzogen, die an der Ecke Oude Langendijk zur heutigen Jozefstraat ein großes Wohnhaus besaß.

Der Marktplatz als Trennlinie der Delfter Glaubenswelt

Der Wechsel vom Wohnviertel nördlich des Marktplatzes in das Viertel Papenhoek (Papisteneck), südlich des Marktes, mag durchaus keine freiwillige Entscheidung gewesen sein. Zwar lagen nur knappe 150 Meter Luftlinie zwischen dem Haus Mechelen und der neuen Unterkunft, aber glaubenstechnisch bedeuten dies im 17. Jahrhundert Welten.

Durch seine Heirat und die Konvertierung zum Katholizismus war Vermeer im streng calvinistischen Stadtviertel Delfts nicht länger gern gesehen. Es heißt sogar, dass er wegen seines Glaubenswechsels aus dem Zivilregister der Stadt gestrichen wurde. Katholiken waren in den reformierten Niederlanden Bürger dritter, wenn nicht, vierter Klasse. Sie durften ihren Glauben nur an bestimmten Orten und in sogenannten Geheimkirchen praktizieren. Deshalb auch die Heirat von Johannes und Catharina außerhalb von Delft.

Möglicherweise spielten gleichfalls finanzielle Aspekte eine Rolle für den Ortswechsel.
Die kleine Familie wuchs schnell. Catharina gebar in 22 Ehejahren 15 Kinder, wovon vier tot geboren wurden oder bereits im Kindbett starben. Insofern waren die Eheleute der finanziellen Unterstützung durch die wohlhabende Mutter/Schwiegermutter sicher nicht abgeneigt.

Radierung der Jesuitenkirche in Delft aus dem 17. Jahrhundert. Am rechten Bildrand ist ein Teil des Wohnhauses von Vermeer zu sehen.
Jesuit Church on the Oude Langendijk , Abraham Rademaker c. 1670, Gemeentearchief Delft. Das abgeschnittene Gebäude auf der rechten Seite war das Wohnhaus Vermeers.

Johannes Vermeer entwickelt sich zum Muster-Schwiegersohn

Mit der Zeit entwickelte sich das Schwiegersohn-Schwiegermutter-Verhältnis nachweislich sehr positiv. Vermeer ließ zum Beispiel keines seiner Kinder auf einen Vornamen aus seiner Familie taufen. Dies war für die damalige Zeit mehr als ungewöhnlich, denn selbstredend wurden die Namen der väterlichen Blutslinie weitergegeben. Stattdessen erhielt der Vermeer-Nachwuchs Taufnamen von katholischen Heiligen oder Mitgliedern der Thins-Familie. Die erstgeborene Tochter wurde sogar auf den Namen Maria getauft, zu Ehren der Schwiegermutter.

Gemaelde Allegorie des Glaubens von Johannes Vermeer
Allegorie op het geloof / Allegory of the Catholic Faith,ca. 1670–72 The Friedsam Collection, Bequest of Michael Friedsam, 1931

Eines der Spätwerke Vermeers, Die Allegorie des Glaubens, verdeutlicht, dass die Namensgebung der Kinder aus Überzeugung geschah. Auf diesem Bild verherrlicht der ehemalige Calvinist seinen neuen Glauben und bringt damit alle Lästerer, die  darin nur eine moralische Reminiszenz an Maria Thins für die finanzielle Unterstützung sahen, zum Schweigen.

Auch Maria Thins wusste mittlerweile ihren Schwiegersohn zu schätzen und bezeichnete ihn als Segen für den Haushalt. Anstelle ihres unnützen und gewalttätigen Sohnes, setzte sie Johannes in ihrem Testament als Erben ein. Leider sollte der Maler davon nie profitieren. Erstens schmälerten sich Maria Thins Einnahmen mit dem Einmarsch der Franzosen beträchtlich. Das Pachtland, das sie von ihrer Schwester geerbt hatte und dessen Einnahmen in erster Linie den Vermeers zuflossen, wurde 1672 geflutet, um ein weiteres Vordringen der Franzosen zu stoppen. Und zweitens überlebte Maria Thins ihren Schwiegersohn um fünf Jahre.

Auf alle Fälle schien die Familie bis dahin glückliche Zeiten im Haus am Oude Langendijk verbracht zu haben. Im Erdgeschoss befanden sich eine ausreichende Anzahl an Wohn- und Funktionsräumen, während Vermeer sich im nach Norden ausgerichteten Zimmer im Obergeschoss sein Atelier eingerichtet hatte. Hier fertigte er den Großteil seiner Werke an.

Überraschender Tod

Mit der französischen Besatzung der Niederlanden 1672 zogen dunkle Wolken am Vermeer-Himmel auf. Die Portrait-Aufträge wurden immer spärlicher und der Kunsthandel brach komplett ein. Zudem verstarb 1674 mit Pieter Claesz van Ruijven der großzügige Mäzen Vermeers. Die Familie geriet in immer größere finanzielle Schwierigkeiten. Sie mussten in verschiedenen Geschäften anschreiben lassen und Kredite aufnehmen. Diese Situation belastete Johannes Vermeer derart, dass er im Dezember 1675 von einem Tag auf den anderen schwer erkrankte, „verwelkte“ und völlig unerwartet verstarb. Heute vermutet man, dass die prekäre finanzielle Lage und die Verzweiflung um die Versorgung seiner elf noch unmündigen Kinder, einen Herzinfarkt auslösten.  

Johannes Vermeer wurde nur 43 Jahre alt.

Das Haus, in dem Vermeer mit seiner Familie mehr als 15 Jahre lebte und sein Atelier hatte, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts abgerissen. Heute steht an dieser Stelle die katholische Maria van Jessekerk. Seit einigen Jahren macht eine Informationstafel an der Kirchenwand die Vorbeigehenden auf die kunstgeschichtsträchtige Stätte aufmerksam.

Innenansicht der prunkvoll ausgestatteten Maria van Jessekerk in Delft
Innenansicht der Maria van Jessekerk

Hendrick van Buyten, Freund und Gläubiger
Koornmarkt 31

Hendrick van Buyten betrieb die Bäckerei am Koornmarkt 31. Die Familie Vermeer muss mit dem Bäcker gut befreundet gewesen sein, da sie bei ihm ihre Einkäufe an Brot- und Backwaren problemlos anschreiben lassen konnten. Als Vermeer 1675 starb, schuldete er van Buyten exakt 617 Gulden und 6 Stuiver. Dies entsprach einem Brotbedarf von drei Jahren für die vielköpfige Familie. Um die Schulden zu begleichen, übergab Catharina dem Bäcker zwei Gemälde ihres Mannes. Vermutlich handelte es sich dabei um die „Dame mit Dienstmagd und Brief“ und „Die Gitarrenspielerin“. Beide Werke präsentierte der Bäcker in seinem Ladengeschäft.

Die Hausnummer 31 ist heute noch an der Inschrift „Die Gulden Cup“ (der goldene Bulle) zu erkennen. Ansonsten erinnert leider nichts mehr an die ungewöhnliche Symbiose aus Bäckerhandwerk und Kunstaustellung.

Zweibogige Leeuwenbrug in Delft, die einen Kanal ueberspannt
Ganz in der Nähe der ehemaligen Bäckerei befindet sich die Leeuwenbrug, benannt nach dem Löwenkopf auf dem Mittelpfeiler der Brücke.

Pieter Claesz Van Ruijven, Mäzen und Sammler –
Oude Delft / Ecke Boterbrug

Pieter Claesz. Van Ruijven war einer der wohlhabendsten Bürger Delfts, ohne je einen Beruf ausgeübt zu haben oder einer Beschäftigung nachgegangen zu sein. Er hatte reich geerbt und mit viel Geschick durch Spekulationen und Investments sein Vermögen weiter vermehrt. Hinzu kam, dass er mit Maria de Knuijt eine Frau heiratete, die ein nicht minder beachtliches Erbe in die Ehe einbrachte. Wie sagt man so schön: Geld zu Geld gesellt sich gern.
Das Ehepaar besaß neben mehreren Brauereien eine Handvoll Anwesen, die überwiegend im Osten der Innenstadt verteilt waren. Eine Wohnung soll an der Ecke Boterbrug / Oude Delft gelegen haben.

Die van Ruijvens waren sogenannte Rentiers und Kunstliebhaber mit einem besonderen Faible für die Malkunst Vermeers. In ihrem Besitz, der später auf ihre einzige Tochter Magdalena überging, befanden sich 21 Gemälde des Delfter Künstlers. Es existiert ein Dokument, dass van Ruijven 1657 dem Maler des Lichts die ansehnliche Summe von 200 Gulden lieh, vermutlich als Vorschuss für ein oder auch zwei weitere Werke Vermeers. Noch erstaunlicher ist die Tatsache, dass Maria de Knuijt in ihrem Testament Johannes Vermeer (und nur Johannes, nicht Catharina!) mit einer Summe von 500 Gulden bedachte. Doch auch von dieser Zuwendung sollte Vermeer nie profitieren, da er vor der Gönnerin sein Leben aushauchte.

Grabstätte Vermeers
Oude Kerk, Geestkerkhof 25 

Vermeers Schwiegermutter hatte bereits 1661 ein Familiengrab für sich selbst, ihre Kinder und mögliche Enkelkinder in der Oude Kerk erworben. Zwar war die Oude Kerk eine protestantische Kirche, aber, wenn es ums Geld ging, machte die Kirche keinen Unterschied und nahm auch Katholiken auf. Welch Doppelmoral!

Radierung Oude Kerk in Delft von Coenraet Decker, 17./18. Jahrhundert
Gezicht op de Oude Kerk te Delft, Coenraet Decker, 1678 – 1729

Aber weshalb entschied sich die überzeugte Katholikin Maria Thins für eine Grabstätte in der Oude Kerk? Sie hatte ausgerechnet, dass eine Beerdigung hier billiger kam, als den weiten Weg nach Gouda auf sich zu nehmen, um im dortigen Familiengrab beigesetzt zu werden. Eine wahre Pfennigfuchserin!

Informationstafel zum Inhalt des Familiengrabs von Maria Thins bzw. Johannes Vermeer in der Oude Kerk in Delft

Doch damit nicht genug. Als Johannes Vermeer starb, lagen bereits drei seiner totgeborenen Kinder im Familiengrab. Es heißt, dass der Maler aufrecht stehend begraben wurde, um Platz und somit auch Kosten zu sparen. Nach Vermeer ließ Maria Thins ihren ungeliebten Sohn im Familiengrab beisetzen, bevor sie 1680 den letzten, verbliebenen Platz einnahm. Danach wurde das Grab versiegelt.

Stark verwitterte Grabplatte von Johannes Vermeer in der Oude Kerk in Delft

Heute erinnert nur eine unscheinbare Grabplatte an die letzte Ruhestätte des großen Künstlers. Seine und die Gebeine der anderen Verstorbenen liegen schon lange nicht mehr hier. Als der Boden der Kirche wegen des weichen Untergrundes absackte, wurden prophylaktische alle Gräber geräumt. Der weitere Verbleib ist unbekannt.

Gedenktafel auf dem Boden der Oude Kerk in Delft, die an Johannes Vermeer erinnert. Auf der Grabplatte ist das Emblem der Sanct Lucas Gilde zu sehen.

Da das Familiengrab in der Oude Kerk voll war, blieb Catharina außen vor. Ob die Witwe später im Familiengrab der Vermeers in der Nieuwe Kerk Aufnahme fand, gilt nicht als 100 Prozent gesichert. Falls doch, wäre es nur ein weiterer Beleg dafür, dass es die Kirche im Tod nicht so genau mit den Religionszugehörigkeiten nahm.

Seit 2007 trifft man im Seitenschiff der Oude Kerk auf eine weitere und in ihrer Größe dem Ruhm des Maler des Lichts angemessene Grabplatte. Auf ihr ist der Gildenpfennig der St. Lukas Gilde abgebildet, als Beweis seiner Mitgliedschaft.

Nichts zu holendie Kamer van Charitate
Schoolstraat 165 / Sint Agathaplein 1

Bild der Kamer van Charitate, des Wohltaetigkeitshauses in Delft
Kamer van Charitate, Abraham Rademaker, 1730 (Coll. Archief Delft).

In den Niederlanden war es im Goldenen Zeitalter üblich, dass die Kamer van Charitate, eine Art  Wohlfahrtvereinigung, nach dem Ableben eines Mitbürgers eine leere Truhe in dessen Haus bringen ließ. Die Familie des Verstorbenen befüllte die Truhe mit einer Naturalienspende zugunsten der Ärmsten der Armen, und sandte diese zurück.

Es ist belegt, dass nach dem Tod Vermeers keine Truhe in das Haus am Oude Langendijk gebracht wurde. „Niet te haelen“, „Nichts zu holen“ lautete der knappe, aber auf den Punkt gebrachte Vermerk in den Büchern der Kamer van Charitate. Die Wohltätigkeitsorganisation hatte ihren Sitz im Prinsenhof. Heute dienen die Räumlichkeiten als Event-Location.

Gemälde Gezicht op Delft / Stadtansicht von Delft –
Hooikade

Nur der Vollständigkeit halber möchte ich diese Anlaufstelle auf der offiziellen Vermeer-Route erwähnen.
Es handelt sich um den Standpunkt an der Hooikade im Hafen de Kolk am Südrand von Delft, von dem aus Johannes Vermeer seine berühmte Stadtansicht in den Jahren 1660/1661 malte. Das urbane Gesicht Delfts hat sich an dieser Stelle komplett verändert. Weder der Uferbereich noch die Stadttore oder die Befestigungsmauer, die auf dem Gemälde zu sehen sind, existieren noch. Diese wurden um 1830 dem Erdboden gleichgemacht. Einzig der im Hintergrund auszumachende Turm der Oude Kerk und der in hellem Licht in Szene gesetzte Kirchturm der Nieuwe Kerk erinnern an die Silhouette von Delft.

Oelgemaelde Johannes Vermeer, View of Delft, Mauritshuis, Den Haag
Johannes Vermeer, View of Delft, c. 1660-1661, Mauritshuis, The Hague

Und noch ein wichtiges Element ist im Laufe der Jahrhunderte abhanden gekommen. Die Ruhe, die Vermeers Meisterwerk ausstrahlt. Eine breite und vielbefahrene Durchgangsstraße trennt den Hafen von der Innenstadt. Von Idylle keine Spur mehr. Deshalb kann ich ruhigen Gewissens vom Abstecher in die abschreckende Realität modernen Städtebaus abraten.

Hat Euch mein Vermeer-Spaziergang gefallen?

Konnte ich in Euch dieselbe Neugier und womöglich Faszination für diesen grandiosen Maler wecken, die bei mir seine einmaligen Werke hervorgerufen haben?
Ich würde mich über Eure Kommentare freuen!


Gut zu wissen

App Walking Route

2 Kommentare

  • Monika Bodden

    Wir waren vor einer Woche in Delft und haben am Doelenplein im Hotel de plataan gewohnt.Von unserem Fenster schauten wir auf eine riesige Lampe, das beschriebene Kunstwerk wurde also ersetzt.
    Aber die Statue der Milchmagd ist immer noch stiefmütterlich in eine Ecke verbannt. Da sollte man sich mal bei der Stadt Delft beschweren.
    Ansonsten danke für den tollen Artikel.
    Monika Bodden

    • in Reiselaune

      Liebe Monika,
      das ist doch immerhin eine gute Nachricht, dass das ungewöhnliche Leuchtmittel am Doelenplein den Platz wieder ins richtige Lichte rückt.
      Schönen Dank für das update und weiterhin viel Freude bei der Erkundung von Delft.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert