Vermeer Centrum Delft
Johannes Vermeer gilt heute als einer der berühmtesten Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Leider besitzt seine Geburts- und Heimatstadt Delft kein einziges Originalgemälde. Stattdessen zeigt das Vermeer Centrum alle erhalten gebliebenen Werke des Meistermalers als Reproduktionen in Originalgröße.
Tartlau / Prejmer – UNESCO Welterbe im Burzenland
Wer die bekannteste, größte und in vielen Augen auch schönste sächsische Kirchenburg Siebenbürgens zu Gesicht zu bekommen möchte, muss bis nach Tartlau (rum. Prejmer), in die östlichste Ecke des Burzenlands, reisen.
Stolzenburg / Slimnic
Unübersehbar überragen die beeindruckenden Ruinen der Stolzenburg die Verbindungsstraße von Hermannstadt nach Mediasch. Im Mittelalter als Fluchtburg von den siebenbürgisch-sächsischen Dorfbewohnern errichtet, durchlief sie eine überaus wechselvolle Geschichte.
Lotharpfad
Als Sturmwurferlebnis-Rundweg wurde der Lotharpfad nach dem verheerenden Orkantief im Winter 1999 angelegt. Seither zeigt sich hier, zwischen Schliffkopf und Alexanderschanze, der Nordschwarzwald von seiner wildesten Seite.
Malmkrog / Mâlăncrav – der Geheimtipp unter den sächsischen Kirchenburgen
Das Schatzkästchen unter den siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen liegt abseits jeglicher Hauptverkehrsrouten im südlichen Tal der Großen Kokel. Die Wehrkirche von Malmkrog besitzt die schönsten und flächenmäßig größten mittelalterlichen Wandmalereien von Siebenbürgen.
Hornisgrinde – der höchste Berg im Nordschwarzwald
Hoch über dem sagenumwobenen Mummelsee bietet die Hornisgrinde als höchster Berg des Nordschwarzwalds neben einem sagenhaften Ausblick eine ungewöhnliche Naturlandschaft aus Hochmoor und Bergweide.
Yburg im Baden-Badener Rebland
Die Ruinen der hoch auf einem Bergkegel über dem Baden-Badener Rebland thronenden Yburg geben heute nur noch wenig von ihrer wechselvollen Geschichte preis, doch die kurvige Anfahrt lohnt allein schon wegen des sagenhaften Ausblicks über den Schwarzwald bis in Rheintal.
Geroldsauer Wasserfall im Nordschwarzwald
Mit dem Status eines Naturdenkmals ausgezeichnet, ist der Geroldsauer Wasserfall vor den Toren Baden-Badens schon längst kein Geheimtipp mehr. Doch abseits der sommerlichen Feiertage und Ferienzeit lädt das wildromantische Grobbachtal noch immer zu einer entspannten Wanderung auf schattigen Wegen ein.
Mummelsee – ein mystischer Ort im Schwarzwald
Er gilt als Superstar unter den dunklen Augen des Nordschwarzwalds. Mit über einer Million Besucher jährlich ist der größte, tiefste und höchstgelegene Karsee das touristische Aushängeschild des Ortenaukreises. Die Rede ist vom sagenumwobenen Mummelsee.
Holzmengen / Hosman – von Schuld und Sühne und besseren Zeiten
Mein Reiseführer verspricht mir in Holzmengen (rum. Hosman), im romantisch-verschlafenen Harbachtal, eine Kirchenburg mit dem am besten erhaltenen romanischen Portal in ganz Siebenbürgen. Dieses einmalige Schmuckstück darf ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.
Sibiu – Freilichtmuseum Astra
Für den Besuch des größten Freilichtmuseum Europas vor den Toren von Sibiu (Hermannstadt) sollte man mindestens einen ganzen Tag einplanen, bequeme "Sieben-Meilen-Stiefel" an- und eine gut gefüllte Vesperbox dabei haben, denn der Museumskomplex zur Traditionellen Volkskultur erstreckt sich über eine…
Honigberg / Hărman – Meine Lieblingskirchenburg im Burzenland
Honigberg ist mein ganz persönlicher Favorit unter den Kirchenburgen des Burzenlandes. Hier stimmt das oft zitierte Gesamtpaket bis ins Detail. Wuchtige Wehrmauern von außen, ein pittoreskes, sehr gepflegtes Ensemble aus Kirche und Fruchtkammern im Innern, dazu eine mit Fresken ausgemalte…
Petersberg / Sânpetru – Die verkannte Kirchenburg des Burzenlands
Petersberg (Sânpetru) ist die einzige Gemeinde im Burzenland, die sich mit einer Kirchenburg brüsten kann, die noch von drei Ringmauern umgeben ist. Doch das eigentliche Highlight versteckt sich hinter den Kulissen des wehrhaften Mauerwerks, eine Begräbniskapelle aus dem 13. Jahrhundert.
Wurmloch / Valea Viilor Kirchenburg und UNESCO-Weltkulturerbe
Als ich meine Reise durch Siebenbürgen plante, stand von vorneherein fest, dass die sieben Kirchenburgen, die dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören, ein absolutes Muss auf meiner Besichtigungstour sind. Manche davon haben auch in Deutschland schon einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht, andere wiederum, dazu…