Unterwegs
Enkhuizen – Historischer Rundgang – Teil II
Die am Ijsselmeer gelegene Hafenstadt Enkhuizen bezaubert in Hülle und Fülle mit einem Goldenen Zeitalter-Charme, dass ein Tag kaum ausreicht, um all die historischen Zeugnisse in Augenschein zu nehmen. Und dann wäre da noch das Zuiderzee-Museum, ein Höhepunkt für sich.
Enkhuizen – Historischer Stadtrundgang – Teil I
Wer sich der Provinz Nordholland als Urlaubsziel verschrieben hat, kommt an Enkhuizen nicht vorbei. Die Stadt am Ijsselmeer lebt vom Flair ihrer fünf Häfen und über 300 historischen Gebäuden aus dem Goldenen Zeitalter.
Bußd – Boz – die kleinste Kirchenburg im Unterwald
In Bußd bei Mühlbach empfängt eine der kleinsten Kirchenburgen Siebenbürgens die Besucher. Während das sakrale Bollwerk mit doppeltem Wehrgeschoss zum Staunen einlädt, tragen Torturm und ehemalige Bastei schwer an der Bürde der Zeit und des Verlassenseins.
Alkmaar – Historischer Stadtrundgang
Alkmaar kann mehr als nur Käse. Die nordholländische Stadt ist ein Füllhorn erlebbarer Geschichte und spannender Entdeckungen. Deshalb lade ich Euch herzlich dazu ein, mich auf einem abwechslungsreichen Rundgang durch die historische Altstadt zu begleiten.
Mauritshuis – In voller Blüte – Teil II – Frauenpower
Vorhang auf für die "In voller Blüte"-Frauenpower im Mauritshuis. Der zweite Teil meiner Ausstellungsretrospektive gehört den erfolgreichsten Blumenstillleben-Malerinnen, botanischen Zeichnerinnen und Naturwissenschaftlerinnen des Goldenen Zeitalters wie Rachel Ruysch, Maria S. Merian oder Maria van Oosterwyck.
Mauritshuis – In voller Blüte – Teil I – Blumenstillleben on tour
200 Jahre Mauritshaus! Ein Jubiläum, das das Kunstmuseum mit der prächtigen Sonderausstellung "In voller Blüte" feiert. Den Besucher erwartet ein Festival der Blumenstillleben mit Hochkarätern wie Jan Brueghel d. Ä., Jan Davidsz. De Heem oder Jan van Huysum.
Weingartskirchen – Vingard – die Grande Dame der Kirchen im Zekesch-Hochland
Die pure Neugier lockt mich heute nach Weingartskirchen an den Rand des Unterwalds. Dort hadert eine Grande Dame der spätgotischen Kirchen mit ihrer Zukunft. Gleicht sie tatsächlich der Gestalt einer runzligen Matrone, wie sie einst ein Pfarrer despektierlich beschrieb?
Meschen – Moşna – Sächsische Kirchenburg mit UNESCO-Potential
Vor gut 500 Jahren entstand in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde Meschen eine der imposantesten Kirchenburgen im Kokelgebiet. Mächtige Wehranlagen konkurrieren mit einem Reichtum an Bauplastik, dass man kaum weiß, wohin zuerst schauen. Und dann wäre da noch die ungemein leckere Speckverkostung…
Taterloch – Tătârlaua – kleine Kirche, großartiges Kulturerbe
30 Kilometer westlich von Mediasch, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, überrascht die einstmals sächsische Gemeinde Taterloch in ihrer kleinen, gotischen Kirche mit zwei sehenswerten Kunstschätzen: dem ältesten signierten Flügelaltar Siebenbürgens sowie einer mehrschichtigen Freskenlandschaft.
Fort La Latte – Die imposante Festung an der Smaragdküste
Eine schroffe Steilküste mit zerklüfteten Buchten, ein in allen Farbnuancen schillerndes Meer und dazu die wuchtige Festung La Latte machen das Postkartenidyll an der Smaragdküste im Norden der Bretagne perfekt.
Château de Suscinio – Presqu’Île de Rhuys
Wer das Meer, die Natur, alte Schlösser und bretonische Legenden liebt, der findet im 800 Jahre alten Château de Suscinio auf der Halbinsel Rhuys sein kleines Paradies.
25. Juli 1944 – Lancaster-Absturz im Forêt de la Robertsau
Am 25. Juli 1944 stürzte ein alliierter Bomber im Forêt de la Robertsau ab. Heute erinnert daran nur noch eine verwitterte Schautafel. Ein Grund mehr den sieben jungen Männern, die bei diesem Einsatz ihr Leben verloren, diesen Beitrag zu widmen.