In Reiselaune

Geschichten von unterwegs

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Unterwegs
    • Belgien
    • Frankreich
      • Beauport
      • Hunaudaye
      • Locmariaquer
      • Vannes
    • Heimat
      • Allerheiligen
      • Geroldsauer Wasserfall
      • Hochburg
      • Hornisgrinde
      • Lotharpfad
      • Mummelsee
      • Yburg
    • Niederlande
      • Delft – Stadtrundgang
      • Delft – Spaziergang mit Vermeer
      • Delft – Alte Kirche (Oude Kerk)
      • Delft – Neue Kirche (Nieuwe Kerk)
      • Keukenhof
      • Kinderdijk
      • Valkenburg – Fluweelengrotte
      • Valkenburg – Höhenburg
      • Zeeland – Ringreiten
    • Rumänien
      • Birthälm / Biertan
      • Dersch / Dârjiu
      • Holzmengen / Hosman
      • Honigberg / Hărman
      • Keisd / Saschiz
      • Kelling / Câlnic
      • Kerz / Cârţa
      • Kleinschenk / Cincşor
      • Klosdorf / Cloaşterf
      • Malmkrog / Mâlăncrav
      • Neustadt / Cristian
      • Petersberg / Sânpetru
      • Stolzenburg / Slimnic
      • Tartlau / Prejmer
      • Weidenbach / Ghimbav
      • Wolkendorf / Vulcan
      • Wurmloch / Valea Viilor
      • Zeiden / Codlea
    • Spanien
      • Artajona
      • Gallipienzo Viejo
      • Loarre
      • Ruesta
      • Valle de Roncal
  • Ein Tag im Museum
    • Amsterdam – Rembrandthaus
    • Brügge – Kunstmuseum Groeninge
    • Courseulles-s.-M. – Centre Juno Beach
    • Delft – Vermeer Centrum
    • Hermannstadt / Sibiu – Freilichtmuseum Astra
    • Ungersheim – Écomusée d’Alsace
    • Zeiden / Codlea – Museum der Traditionen
  • Spanische Erinnerungen
    • Aragón
    • Navarra
  • Straßburger Spaziergänge
  • In Leselaune
    • auf Reisen
      • in Rumänien
      • in Spanien
    • im Museum
  • Villa Kunterbunt
    • Fotoparade 2019 – Meine schönsten Reisefotos
  • Ich über Mich
    • Wer ist In Reiselaune?
    • In Leselaune
  • Unterwegs
    • Belgien
    • Frankreich
      • Beauport
      • Hunaudaye
      • Locmariaquer
      • Vannes
    • Heimat
      • Allerheiligen
      • Geroldsauer Wasserfall
      • Hochburg
      • Hornisgrinde
      • Lotharpfad
      • Mummelsee
      • Yburg
    • Niederlande
      • Delft – Stadtrundgang
      • Delft – Spaziergang mit Vermeer
      • Delft – Alte Kirche (Oude Kerk)
      • Delft – Neue Kirche (Nieuwe Kerk)
      • Keukenhof
      • Kinderdijk
      • Valkenburg – Fluweelengrotte
      • Valkenburg – Höhenburg
      • Zeeland – Ringreiten
    • Rumänien
      • Birthälm / Biertan
      • Dersch / Dârjiu
      • Holzmengen / Hosman
      • Honigberg / Hărman
      • Keisd / Saschiz
      • Kelling / Câlnic
      • Kerz / Cârţa
      • Kleinschenk / Cincşor
      • Klosdorf / Cloaşterf
      • Malmkrog / Mâlăncrav
      • Neustadt / Cristian
      • Petersberg / Sânpetru
      • Stolzenburg / Slimnic
      • Tartlau / Prejmer
      • Weidenbach / Ghimbav
      • Wolkendorf / Vulcan
      • Wurmloch / Valea Viilor
      • Zeiden / Codlea
    • Spanien
      • Artajona
      • Gallipienzo Viejo
      • Loarre
      • Ruesta
      • Valle de Roncal
  • Ein Tag im Museum
    • Amsterdam – Rembrandthaus
    • Brügge – Kunstmuseum Groeninge
    • Courseulles-s.-M. – Centre Juno Beach
    • Delft – Vermeer Centrum
    • Hermannstadt / Sibiu – Freilichtmuseum Astra
    • Ungersheim – Écomusée d’Alsace
    • Zeiden / Codlea – Museum der Traditionen
  • Spanische Erinnerungen
    • Aragón
    • Navarra
  • Straßburger Spaziergänge
  • In Leselaune
    • auf Reisen
      • in Rumänien
      • in Spanien
    • im Museum
  • Villa Kunterbunt
    • Fotoparade 2019 – Meine schönsten Reisefotos
  • Ich über Mich
    • Wer ist In Reiselaune?
    • In Leselaune

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Gaden in der Kirchenburg von Tartlau / Prejmer
    Rumänien,  Unterwegs

    Tartlau / Prejmer – UNESCO Welterbe im Burzenland

    Wer die bekannteste, größte und in vielen Augen auch schönste sächsische Kirchenburg Siebenbürgens zu Gesicht zu bekommen möchte, muss bis nach Tartlau (rum. Prejmer), in die östlichste Ecke des Burzenlands, reisen.

    10. Dezember 2020
  • Ruine des Saalbaus auf der Stolzenburg in Slimnic, Siebenbuergen
    Rumänien,  Unterwegs

    Stolzenburg / Slimnic

    Unübersehbar überragen die beeindruckenden Ruinen der Stolzenburg die Verbindungsstraße von Hermannstadt nach Mediasch. Im Mittelalter als Fluchtburg von den siebenbürgisch-sächsischen Dorfbewohnern errichtet, durchlief sie eine überaus wechselvolle Geschichte.

    4. November 2020
  • Innenansicht der Wehrkirche von Malmkrog / Malancrav - er Geheimtipp unter den saechsischen Kirchenburgen
    Rumänien,  Unterwegs

    Malmkrog / Mâlăncrav – der Geheimtipp unter den sächsischen Kirchenburgen

    Das Schatzkästchen unter den siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen liegt abseits jeglicher Hauptverkehrsrouten im südlichen Tal der Großen Kokel. Die Wehrkirche von Malmkrog besitzt die schönsten und flächenmäßig größten mittelalterlichen Wandmalereien von Siebenbürgen.

    28. September 2020
  • Kirchenburg von Holzmengen, Hosman im Harbachtal in Siebenbuergen
    Rumänien,  Unterwegs

    Holzmengen / Hosman – von Schuld und Sühne und besseren Zeiten

    Mein Reiseführer verspricht mir in Holzmengen (rum. Hosman), im romantisch-verschlafenen Harbachtal, eine Kirchenburg mit dem am besten erhaltenen romanischen Portal in ganz Siebenbürgen. Dieses einmalige Schmuckstück darf ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.

    25. August 2020
  • Kirchenburg von Honigberg, Harman, Siebenbuergen
    Rumänien,  Unterwegs

    Honigberg / Hărman – Meine Lieblingskirchenburg im Burzenland

    Honigberg ist mein ganz persönlicher Favorit unter den Kirchenburgen des Burzenlandes. Hier stimmt das oft zitierte Gesamtpaket bis ins Detail. Wuchtige Wehrmauern von außen, ein pittoreskes, sehr gepflegtes Ensemble aus Kirche und Fruchtkammern im Innern, dazu eine mit Fresken ausgemalte…

    15. August 2020
  • Wandmalerei in der romanischen Kapelle der Kirchenburg von Petersberg, Sanpetru
    Rumänien,  Unterwegs

    Petersberg / Sânpetru – Die verkannte Kirchenburg des Burzenlands

    Petersberg (Sânpetru) ist die einzige Gemeinde im Burzenland, die sich mit einer Kirchenburg brüsten kann, die noch von drei Ringmauern umgeben ist. Doch das eigentliche Highlight versteckt sich hinter den Kulissen des wehrhaften Mauerwerks, eine Begräbniskapelle aus dem 13. Jahrhundert.

    6. August 2020
  • Ringmauer der Kirchenburg in Valea Viilor, Wurmloch, Siebenbuergen, Rumaenien
    Rumänien,  Unterwegs

    Wurmloch / Valea Viilor Kirchenburg und UNESCO-Weltkulturerbe

    Als ich meine Reise durch Siebenbürgen plante, stand von vorneherein fest, dass die sieben Kirchenburgen, die dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören, ein absolutes Muss auf meiner Besichtigungstour sind. Manche davon haben auch in Deutschland schon einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht, andere wiederum, dazu…

    2. August 2020
  • Blick über ein Schilfrohrfeld auf die Kirchenburg von Klosdorf / Cloaşterf in Siebenbuergen
    Rumänien,  Unterwegs

    Klosdorf / Cloaşterf – das Dorf des Nikolaus und seine Kirchenburg

    Einst, als das Haferland noch Hafer-Land war, machten sich im Frühjahr die unverheirateten Mädchen am Sonntag nach dem Kirchgang in die Weinberge auf, um ihrem Glück ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

    30. Juli 2020
  • bunt ausgemalter Altarraum der Kirche von Neustadt / Cristian, Siebenbuergen
    Rumänien,  Unterwegs

    Neustadt / Cristian – Ein Vorzeigedorf mit Kirchenburg

    Das Städtchen Cristian (dt. Neustadt) vor den Toren Braşovs gilt heute als Musterbeispiel der industriellen Entwicklung im Burzenland. Den Grundstein hierfür legten die Siebenbürger Sachsen, deren architektonischen Hinterlassenschaften, allen voran die außergewöhnlich gut erhaltene Kirchenburg, heute noch das Stadtbild prägen.

    25. Juli 2020
  • Kassettendecke mit Strahlenkranz-Beleuchtung in der evangelischen Kirche von Zeiden / Codlea, Rumaenien
    Rumänien,  Unterwegs

    Zeiden / Codlea – Die Kirchenburg der Superlative

    Die Kirchenburg von Zeiden / Codlea besitzt den größten Mauerring aller zwölf noch erhaltenen kirchlichen Befestigungsanlagen des Burzenlandes. Doch das ist nicht der einzige Rekord, mit dem die siebenbürgisch-sächsische Niederburg samt evangelischer Kirche den Besucher für sich einnimmt.

    19. Juli 2020
  • Blick auf die Kirchenburg von Keisd / Saschiz; siebenbuergisch-saechsisches UNESCO-Welterbe
    Rumänien,  Unterwegs

    Keisd / Saschiz – Siebenbürgisch-sächsisches UNESCO-Welterbe

    Die Wehrkirche von Keisd im Kokelhochland von Siebenbürgen gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch sie war nicht die einzige Verteidigungsbastion der Sachsen gegen die osmanische Bedrohung. Auf dem nahe gelegenen Galgenberg erinnern heute noch die Ruinen an eine beeindruckende Bauernburg…

    5. Juli 2020
  • Nordfassade der Kirchenburg von Weidenbach (Ghimbav)
    Rumänien,  Unterwegs

    Weidenbach / Ghimbav Kirchenburg-Kleinod im Burzenland

    Die Kirchenburg in Weidenbach (rum. Ghimbav) gehört mit Sicherheit nicht zu den Hauptattraktionen unter den Kirchenburgen Siebenbürgens. Dennoch erhält sie von mir eine klare Besuchsempfehlung. Die Gründe hierfür: ein Blumenmeer, das Wappen mit Herz und ein goldener Pelikan.

    30. Juni 2020
  • alte Kirchenbaenke in der evangelischen Kirche von Wolkendorf
    Rumänien,  Unterwegs

    Kirchenburg Wolkendorf / Vulcan im Burzenland

    Vor der herrlichen Kulisse der Bucegi-Berge und nur 15 Kilometer von Braşov entfernt, trifft man im verheißungsvoll klingenden Ort Wolkendorf auf eine gut erhaltene Kirchenburg mit kleiner, restaurierter Saalkirche.

    23. Juni 2020
  • Chor der Wehrkirche in Kleinschenk / Cincsor, Siebenbuergen
    Rumänien,  Unterwegs

    Kleinschenk / Cincşor – Eine Kirchenburg als Kulturprojekt

    Die Wehrkirche von Kleinschenk ist als die am besten erhaltene Kirchenburg im Fogarascher Land bekannt. Doch seit einigen Jahren macht sie gleichermaßen als internationale Künstlerresidenz von sich reden. Ein Grund mehr, einen Blick hinter die 600 Jahre alten Mauern zu…

    9. März 2020
 Ältere Beiträge

Ich über Mich

Hallo und ein herzliches Willkommen!

Ich bin Petra und gefühlt ständig in Reiselaune.

Die Zeit zwischen dem Kofferpacken, verbringe ich in Leselaune // Seite ans Seite mit der Liebe zu so mancher Kunst // beim Stöbern zwischen den Jahreszahlen der europäischen Geschichte // in nostalgischen Erinnerungen an Zeiten mit Tiefgang und ohne den oberflächlichen Social-Media-Hype // und natürlich mit meinem Mann, der die Launen der verrückten Nudel mit viel Geduld erträgt.

Hereinspaziert – die Leselaune-Bibliothek hat geöffnet!

Habt Ihr Lust, tief zwischen den Buchseiten, Ausflugspläne zu schmieden, mit Helden und Antihelden auf Expedition durch die Geschichtsschreibung zu gehen oder dem Leben der Protagonisten der Schönen Künste einen Besuch abzustatten?
Anregungen hierzu findet Ihr in meiner reiselaunigen Bibliothek. Schaut doch einfach mal vorbei. Ich freue mich auf Euren Besuch!

Wegweiser

AmsterdamAragónBadner LandBildbändeBretagneBurgenBurzenlandDelftGotikHeimliche HeldenJakobswegKirchenburgKlosterKunstLesevergnügenMittelalterNaturNavarraNormandieRomanikSiebenbürgenSiebenbürgen BücherTempelritterUnescoZisterzienser

In Leselaune schmökert aktuell zwischen den Seiten von

Über Siebenbürgen – Band 6
Die fotografische Reise durch die Kirchenburgen im Unterwald führt weit über die historische Region nördlich des Mühlbacher Gebirges hinaus und stellt u.a. das UNESCO-Welterbe in Kelling vor.
Buchcover Ueber Siebenbuergen Band 6

Neueste Leselaunen

Mensch Rembrandt von Michael Ladwein
Eine aufschlussreiche Reise durch das Leben und Werk des berühmtesten Malers des Goldenen Zeitalters.

Über Siebenbürgen – Band 5
Die Kirchenburgen im Burzenland, darunter das UNESCO-Weltkulturerbe in Tartlau, stehen im Fokus dieses Bildbands.
Buchcover Ueber Siebenbuergen Band 5

 

 

Neueste Reiselaunen

  • Unbekanntes Strasbourg – Kuriositäten und Anekdoten
  • Vermeer Centrum Delft
    Vermeer Centrum Delft im ehemaligen Haus der Sankt Lukas Gilde in Delft
  • Tartlau / Prejmer – UNESCO Welterbe im Burzenland
    Gaden in der Kirchenburg von Tartlau / Prejmer

in Reiselaune streift gerade

durch alle bekannten und weniger bekannten Ecken und Enden von Straßburg.

und erinnert sich an Frankreichs wilden Westen mit verträumten Ortschaften, rauen Küsten, bizarren Steinriesen und geheimnisvollen bretonischen Fabelwesen.

Neueste spanische Erinnerung

  • Olcoz und die Legende des Spiegelportals

    Das wunderschöne, romanische Portal der Kirche San Miguel in Olcoz ist immer noch ein Geheimtipp. Trotz der berühmten Legende des Spiegelportals konnte es bis heute nicht aus dem Schatten seines Zwillings an der Iglesia Santa María de Eunate heraustreten.

    Glocken der Iglesia San Miguel in Olcoz, Navarra, Spanien
© 2021 in Reiselaune | Bard Theme von WP Royal.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
nach oben